Datenschutzerklärung
Stand: August 2025



Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).


§ 1 Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Mobile Mode Inge Berges e.K.
Inhaberin: Svenja Berges
Griegstraße 73
22763 Hamburg
info@mobile-mode.de


Ein Datenschutzbeauftragter wurde nicht benannt, da die gesetzlichen Voraussetzungen gemäß Art. 37 DSGVO i.V.m. § 38 BDSG nicht erfüllt sind.


§ 2 Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

1. Zweck der Verarbeitung
Die Website dient ausschließlich der Information über maßgefertigte Outdoorbekleidung für Rollstuhlfahrer. Es findet kein Online-Handel oder Online-Vertragsabschluss statt. Personenbezogene Daten werden nur verarbeitet, wenn dies zur Kontaktaufnahme, Angebotserstellung oder Rechnungsstellung erforderlich ist.


2. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
•  Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen)
•  Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten)


3. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht oder gesperrt.


4. Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister betrieben:

Netcup GmbH
Daimlerstraße 25
76185 Karlsruhe
Deutschland
https://www.netcup.de

Der Hostinganbieter stellt die Infrastruktur zur Verfügung, über die die Website ausgeliefert wird. Dabei werden technisch bedingt automatisch Server-Logfiles erfasst. Diese enthalten:
– IP-Adresse des Endgeräts
– Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
– Hostname des zugreifenden Rechners
– Referrer-URL
– Browsertyp und -version
– verwendetes Betriebssystem

Diese Daten werden zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs sowie zu Fehleranalyse- und Sicherheitszwecken verarbeitet. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) sowie Art. 28 DSGVO (Vertrag zur Auftragsverarbeitung). Ein entsprechender Vertrag zur Auftragsverarbeitung wurde mit dem Hostinganbieter abgeschlossen.


§ 3 Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch der Website

Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie keine Daten aktiv übermitteln, werden nur solche Daten erhoben, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website korrekt darzustellen und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
– Recht auf Auskunft,

Erhobene Daten:
•   IP-Adresse
•   Datum und Uhrzeit der Anfrage
•   Zeitzonendifferenz zur GMT
•   Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
•   Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
•   jeweils übertragene Datenmenge
•   Website, von der die Anforderung kommt (Referrer)
•   Browsertyp und -version
•   Betriebssystem und Oberfläche
•   Sprache und Version der Browsersoftware

Diese Daten werden automatisch für einen Zeitraum von 24 Stunden gespeichert und danach gelöscht. Eine personenbezogene Auswertung oder Zusammenführung mit anderen Daten findet nicht statt.



§ 4 Kontaktaufnahme und Bestellformulare

Wenn Sie uns per E-Mail oder über das auf unserer Website angebotene herunterladbare Bestellformular (PDF) kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, zur Erstellung eines individuellen Angebots oder zur Vorbereitung einer Bestellung.



Erhobene Daten können insbesondere enthalten:
•   Vor- und Nachname
•   Postanschrift
•   Telefonnummer
•   E-Mail-Adresse
•   Konfektionsangaben oder individuelle Anmerkungen (falls übermittelt)

Die Übermittlung des ausgefüllten Bestellformulars erfolgt durch Sie aktiv per E-Mail oder auf dem Postweg. Es findet keine automatisierte Formularübertragung über die Website statt.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragliche oder vorvertragliche Maßnahme)

Aufbewahrung:
Die Daten werden gemäß den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert und danach gelöscht, sofern keine weiteren berechtigten Interessen an einer längeren Speicherung bestehen.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist (z.B. gegenüber dem Finanzamt).


Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir ferner mit dem / den nachstehenden Dienstleister(n) zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten übermittelt.
Weitergabe personenbezogener Daten an Versanddienstleister
– DHL
Als Transportdienstleister nutzen wir den nachstehenden Anbieter:
DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn, Deutschland
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an den Anbieter weiter, sofern Sie hierfür im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an den Anbieter weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit dem Anbieter bzw. die Lieferankündigung nicht möglich. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Anbieter widerrufen werden.


§ 5 Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:

•  Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
•  Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
•  Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
•  Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
•  Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Beschwerderecht:
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig erfolgt.

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str. 22, 7. OG
20459 Hamburg
Telefon: +49 40 428 54 - 4040
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
Website: https://datenschutz-hamburg.de

Eine Liste aller Aufsichtsbehörden in Deutschland finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_table.html



§ 6 Datensicherheit


Unsere Website verwendet zur Sicherung der Datenübertragung eine TLS-Verschlüsselung (erkennbar an „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers).

Darüber hinaus setzen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff oder Offenlegung zu schützen.



§ 7 Cookies, Tracking und externe Dienste


Diese Website verwendet:
•  keine Cookies,
•  keine Tracking- oder Analyse-Tools,
•  keine Social-Media-Plugins,
•  keine Login-Funktion oder Nutzerkonten,
•  keine externen Schriftarten (z. B. Google Fonts),
•  keine Einbindung externer CDNs oder Werbenetzwerke.

Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profilbildung statt.

Wenn Sie eine Kopie dieser Datenschutzerklärung als PDF benötigen, senden wir Ihnen diese gerne zu. Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail.